Unsere Geschichte

Das wunderschöne Karlstal wurde im Jahr 1472 erstmals mit einer Kapelle für Obdachlose im „Unterland“ urkundlich erwähnt.

Die Geschichte unseres Hauses begann im Jahre 1838, als  Fürst Karl von Hohenzollern im Karlstal das erste Textilunternehmen von Südwürttemberg-Hohenzollern errichtete.

1866 erwarb Heinrich Meyer das gesamte idyllische Anwesen, welches sich seither kontinuierlich im Familienbesitz befindet.

Im Jahr 1974 gründeten Doris und Klaus Meyer die Strickerei „Doris Meyer Exklusive Bettwäsche & Maschenstoffe“, welche sich in der Textilbranche europaweit einen großen Namen erarbeitet hat. 

Parallel dazu machte Klaus Meyer 1975 sein Hobby aus Kindheitstagen zur Berufung und gründete das Araber Gestüt Karlstal.

Geprägt durch seine passionierte Turnierreiterei in Jugendtagen war das Zuchtziel maßgeblich auf Leistung ausgelegt. Nahezu alle der edlen Pferde wurden regelmäßig von ihm selbst und der Familie geritten.

Nach 30 erfolgreichen Jahren wurde die aktive Zucht 2005 eingestellt.  Allerdings genießen noch heute – 15 Jahre später – eine edle Araber Stute aus der damaligen Zucht sowie ein freches Shetlandpony das ruhige Rentnerdasein im Karlstal. 

Der heutige Festsaal mit seinen schweren Steinmauern und dem wunderschönen hölzernen Dachgiebel diente dem Gestüt jahrelang als Reit- und Ausbildungshalle. 

Nachdem das Gestüt über die Jahre immer mehr gewachsen ist, entstand 1999 direkt angrenzend an die Stallungen eine neue und größere Reithalle inklusive Zuschauertribüne. 

Die Alte Reithalle wurde modernisiert und erfüllte fortan als exklusiver Fabrikverkauf der Eigenmarke „Doris Meyer Exclusive Bettwäsche und Maschenstoffe“ ihren Zweck.

Schon bald erstrahlt die Alte Reithalle im Karlstal wieder in neuem Glanz und dient als wunderbare Location für Firmen- und Privatveranstaltungen.

Unser Versprechen

200 Jahre Geschichte – 200 Jahre Anspruch auf Qualität

Nicol Welte

Die Gastgeberin

Guten Tag Frau Welte, Sie sind die Gastgeberin der ALTEN REITHALLE KARLSTAL. Was verbindet Sie mit diesem Ort?

Das KARLSTAL ist meine Heimat. Hier habe ich meine Kindheits- und Jugendjahre verbracht. Zwischen der wunderschönen Landschaft und vielen Tieren war das hier schon immer meine ganz persönliche Idylle.

Ihre Eltern haben also das Gestüt bewirtschaftet?

Nur nebenbei. Meine Eltern haben in der vierten Generation sehr erfolgreich das Textilunternehmen „Doris Meyer“ geführt und uns Kindern dabei hier eine wunderschöne Heimat gegeben. Es war ganz so, wie in dem Zitat von Goethe:

„Zwei Dinge sollen Kinder von Ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“.

Wie war Ihr weiterer Werdegang?

Schon früh war mir klar, dass ich die Welt bereisen und entdecken möchte, um dann mit einem großen Koffer an Erfahrungen irgendwann wieder in die Heimat zurückzukehren.

Um diesen privaten Wunsch mit dem Beruf zu verbinden, habe ich mich für einen Werdegang im spannenden Bereich der Hotellerie entschieden.

Nach meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau im 5-Sterne-Luxus-Hotel Bayerischer Hof in München waren meine nächsten beruflichen Stationen: Freiburg, die Malediven und Barcelona.

Ich habe nach der Ausbildung das Studium Tourismusmanagement erfolgreich abgeschlossen und mich vielseitig und vielerorts weitergebildet. Mir war immer wichtig, diesen Beruf von der Pike auf und aus verschieden Perspektiven zu erlernen. Mit jeder Station kommen neue Herausforderungen und so habe ich viele Erfahrungen sammeln können.

Nach intensiven 10 Jahren im In- und Ausland wurde es 2011 dann Zeit, dass ich allmählich meinen Wurzeln näher komme und so habe ich in mehreren namenhaften Hotels im Raum Stuttgart gearbeitet.

Was ist ihre berufliche Stärke? Welche Arbeit liegt Ihnen am meisten?

Tatsächlich war es mir während meiner Zeit in Stuttgart immer eine ganz besondere Freude und ein großes Anliegen, unseren Kunden bei der Organisation von privaten oder geschäftlichen Events zur Seite zu stehen und mit meiner Arbeit zum Gelingen der Events beizutragen.

In meiner Funktion habe ich zahlreiche Kundenveranstaltungen, Messen und Öffentlichkeitsveranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt.

Veranstaltungen machen mir Spaß und es bereitet mir Freude, Kunden bei der Verwirklichung ihrer Vorstellungen zu unterstützen. Ich glaube, das ist auch meine Stärke.

Wie kam es dann zum Schritt in die Selbstständigkeit?

Der Gedanke, unser kleines Stückchen Paradies hier im Karlstal auch für Andere zur Verfügung zu stellen, keimte schon lange Zeit in mir. Nachdem die Alte Reithalle seit 2018 leer stand und sich auch mein Lebensmittelpunkt wieder gänzlich ins Karlstal verlagert hat, freue ich mich, nun wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren.

Haben Sie sich bestimmte Ziele gesetzt?

Ja. Ich möchte das Karlstal wieder mit Leben füllen, möchte Traditionen pflegen und meine Leidenschaft als Gastgeberin leben.

Und wir – als Team, möchten hier kundenorientiert arbeiten, seien es familiäre Feste oder exklusive Events. Wir planen, organisieren und betreuen mit Perfektionismus und Herzlichkeit. Denn wir möchten, dass sich unsere Gäste im Karlstal genauso wohl fühlen, wie wir es tun.

Das Interview führte: Sandy Liebehenschel

Nicol Welte

Kontakt

Nicol Welte
Karlstal 7
72401 Haigerloch

Mobil: +49 162 6420063
E-Mail: nicol.welte@karlstal.de